Widerruf & Rücksendebedingungen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Frank Bauer, Einzelunternehmer, Trading & Services Int., In der Perch 32, Château de la Perch, 66709 Weiskirchen, Telefon: +4916091420280, E-Mail: briefkasten@tasi-eu.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder Jürgen Bierbrauer, Auf der Heide 15, Ersatzannahmestelle für Sperrgut. Bitte nur nach Rücksprache mit dem Verkäufer anfahren!, 66709 Weiskirchen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 10,00 EUR (Paket) – 120,00 EUR (Sperrgut) je Artikel geschätzt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An

Frank Bauer, Einzelunternehmer
Trading & Services Int.
In der Perch 32
Château de la Perch
66709 Weiskirchen
E-Mail: briefkasten@tasi-eu.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):

……………………………………………………………………

……………………………………………………………………

Bestellt am (Datum):

………………………..

Erhalten am (Datum):

………………………..

Name und Anschrift des Verbrauchers:

………………………..

………………………..

………………………..

………………………..

Datum:

…………………………………………….

Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):

…………………………………………….


Rücksendebedingungen

1. Allgemeine Hinweise zur Rücksendung

Bitte stellen Sie sicher, dass die zu retournierende Ware vollständig ist und sich in einem neuwertigen Zustand befindet. Eine Prüfung der Ware ist zulässig, darf jedoch nicht über das hinausgehen, was in einem Ladengeschäft möglich wäre. Sollte die Ware durch einen nicht notwendigen Gebrauch an Wert verlieren, behalten wir uns das Recht vor, eine entsprechende Wertminderung vom Erstattungsbetrag abzuziehen (§ 357 Abs. 7 BGB).

2. Zustand der zu retournierenden Ware

Die Ware darf nur so geprüft werden, wie es in einem Geschäft möglich wäre. Sobald das Gerät angeschlossen, benutzt oder eingebaut wurde, kann und wird eine Wertminderung geltend gemacht werden. Hier einige Beispiele:

Waschmaschinen & Wäschetrockner

  • ✅ Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Gerät äußerlich inspizieren, Maße und Anschlüsse kontrollieren.
    • Bedienfeld testen (ohne Wasser- oder Stromanschluss).
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät an Wasser oder Strom anschließen und testen.
    • Probewaschgang oder Trocknung starten.
    • Schutzfolien, Transportsicherungen oder Siegel entfernen.
    • Rücksendung mit Feuchtigkeit oder Waschmittelrückständen.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Kühlschränke, Weinkühlschränke & Gefrierschränke

  • ✅ Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Türmechanismus testen, Schubladen und Ablagen ein- und aussetzen.
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät an den Strom anschließen und kühlen lassen.
    • Lebensmittel oder Getränke einlagern.
    • Schutzfolien oder Siegel entfernen.
    • Rücksendung mit Gerüchen oder Feuchtigkeit im Innenraum.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Elektroherde, Kochfelder & Backöfen

  • Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Bedienfeld testen (ohne Stromanschluss).
    • Backbleche und Roste einsetzen und herausnehmen.
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät anschließen oder aufheizen.
    • Schutzfolien, Dichtungen oder Siegel entfernen.
    • Lebensmittel einlegen oder Kochvorgänge testen.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Dunstabzugshauben

  • Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Gerät auf Schäden prüfen.
    • Maße mit dem geplanten Einbauort abgleichen.
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät montieren oder an Strom anschließen.
    • Schutzfolien oder Kohlefilter-Siegel entfernen.
    • Abluftrohr oder Umluftfilter installieren und testen.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Geschirrspüler

  • Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Besteckkörbe und Geschirrkörbe testen.
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät an Wasser und Strom anschließen.
    • Testlauf mit Geschirr oder Spülmittel durchführen.
    • Siegel oder Schutzfolien entfernen.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Einbaumikrowellen

  • Erlaubt:
    • Verpackung vorsichtig öffnen, sodass sie wieder ordnungsgemäß verschlossen werden kann.
    • Maße prüfen.
    • Türmechanismus und Drehteller ohne Strom testen.
  • Nicht erlaubt (Wertersatz möglich):
    • Gerät in den Küchenschrank einbauen.
    • Stromanschluss herstellen und Lebensmittel erwärmen.
    • Schutzfolien und Siegel entfernen.

Die genannten Punkte sind Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


3. Wertminderung bei Rücksendungen

Grundsätzliche Wertminderung bei Gebrauch der Ware

Wenn die zurückgesandte Ware über eine übliche Prüfung hinaus genutzt wurde und dadurch nicht mehr als Neuware verkauft werden kann, behalten wir uns vor, einen angemessenen Wertersatz geltend zu machen.

  • Dies ist insbesondere der Fall, wenn:
    • die Ware angeschlossen oder in Betrieb genommen wurde,
    • sichtbare Gebrauchsspuren vorhanden sind (z. B. Kratzer, Verfärbungen, Abnutzung),
    • Schutzfolien oder Siegel entfernt wurden,
    • eine Geruchsbelastung der Ware vorliegt (z. B. durch Rauch, Haustiere oder starke Umgebungsgerüche).

Die genaue Höhe des Wertersatzes wird individuell nach Prüfung des Artikels festgelegt und orientiert sich am tatsächlichen Wertverlust der Ware. Bitte beachten Sie, dass die Höhe des Wertersatzes bis zu 100 % des Kaufpreises betragen kann, sofern die Ware nach der Rücksendung nicht mehr veräußert werden kann.

Wertminderung bei fehlender oder beschädigter Originalverpackung

Grundsätzlich ist das Zurücksenden der Ware auch ohne Originalverpackung erlaubt. Die Originalverpackung dient jedoch dem Schutz der Ware während des Transports und trägt zum Werterhalt des Produkts bei. Wir bitten Sie daher, die Ware nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurückzusenden. Eine fehlende oder beschädigte Originalverpackung kann zu einer Wertminderung führen,

  • insbesondere wenn:
    • die Ware ohne ausreichenden Schutz zurückgesendet wird und dadurch Transportschäden entstehen,
    • die fehlende Originalverpackung den Wiederverkaufswert der Ware mindert.

In solchen Fällen behalten wir uns vor, einen entsprechenden Wertersatz geltend zu machen. Die genaue Höhe wird individuell nach Prüfung des Artikels festgelegt.
Die zur Rücksendung verwendete Umverpackung muss nicht der originalen Umverpackung entsprechen, sondern kann jederzeit durch eine gleichwertige oder höherwertige Umverpackung ersetzt werden, sofern diese einen ausreichenden Schutz der Ware gewährleistet.

Hinweis:
Die genannten Wertminderungen stellen Erfahrungswerte dar und können je nach Zustand der Ware angepasst werden. Sollten Sie Fragen zur Rücksendung haben oder unsicher sein, wie Sie die Ware am besten verpacken, kontaktieren Sie uns bitte vorab schriftlich. So lassen sich Missverständnisse und unnötige Wertverluste vermeiden.

4. Rücksendung per Spedition

Falls die Rücksendung per Spedition erfolgt, bitten wir um vorherige schriftliche Kontaktaufnahme, um die Annahme zu koordinieren und ggf. Adressangaben zu korrigieren. Ohne vorherige Absprache kann es zu Verzögerungen bei der Annahme und der Rückabwicklung kommen.
Der Rückversand von Paketen über Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS, DPD) ist selbstverständlich weiterhin ohne vorherige Absprache möglich.

Hinweis:
Die vorstehenden Informationen dienen der Klarstellung und Transparenz beim Rückversand. Ihre Rechte aus der gesetzlichen Widerrufsbelehrung bleiben uneingeschränkt bestehen.